…Lennox, unser Wirbelwind aus dem Jahre 2007.
Schon immer wollte er all das machen, was Mama und Papa machen – und das mit vollem Einsatz, Energie und ausgeprägtem Ehrgeiz.
Irgendwann erreichte das natürlich auch unseren Esstisch.
Angefangen von: „Wann krieg ich ein Messer?“, bis eben hin zu „Wann darf ich auf so einen Stuhl (Papas Stuhl) sitzen?“
Da war er fast Zwei. Das Messer gab´s in Plastik, ja und das andere Problem… wurde eine Zeitlang zu Lasten seiner Knie gelöst. Allerdings macht das ein Kind – zumindest unseres - noch unruhiger. Also suchten wir speziell nach einer Kinder Sitzerhöhung für einen normalen Stuhl. Kissenberge verrutschten ständig und er sank auch viel zu tief ein.
Grundsätzlich gab es Sitzerhöhungen bzw. „Sitzverkleinerer“; allerdings in der Regel nur bis zu 15kg und zum festschnallen. Festschnallen – das ging schon im Hochstuhl nicht.
Der Markt gab nicht viel her. Uns fehlten auch die kindgerechten Motive, farbenfrohe, freche und fröhliche Designs. Es war einfach nicht das, was wir suchten.
Blieb uns nur noch eine Lösung: selbst ist der Mann (in diesem Falle die Frau).
Da sowieso gerade der „NähBoom“ losging, machte ich mich ans Werk.
Zunächst stand ich vor der grundsätzlichen Herausforderung:
Was will ich bzw. was braucht unser Sohn?
Ein hohes Sitzkissen sollte es sein, kindgerecht, pflegeleicht, einfaches Handling, nicht zu viel schnickschnack, formstabil, optimale Höhe, einfach zum Mitnehmen (für Oma und Co.) – und natürlich ein Kissen, das auch meinem Sohn gefällt.
Ich entschied mich für einen Kunstlederbezug für unseren Kleckerspatz, mit einer Applikation und einer individuellen Namensbedruckung. Zur Befestigung an den Stuhl vernähte ich zwei Bindebänder für die Stuhl-Rückenlehne. Für die Füllung zerschnitt ich eine bestellte Schaumstoffmatratze. Dieses Kissen hat seitdem schon viel durchgemacht – lebt aber immernoch!
In den kommenden Monaten designte und nähte ich dann so einige Kissen für Freunde und Bekannte. Es war ein super Geschenk! Nach viel Zuspruch und Rückhalt meiner Familie machte ich mich mit diesem einfachen, aber soooo praktischen Produkt für Eltern und Kinder, selbstständig.
Der Weg ist wahrlich kein einfacher. Aber ´wer nicht wagt, der nicht gewinnt´. Außerdem stand und steckt so viel Herzblut in der Idee, dass ich es einfach durchziehen musste/muss.
Aufgrund der eigenen Erfahrungen und der feedbacks der Kunden gibt es mittlerweile eine breite Palette an verschiedensten Sitzerhöhungen in unterschiedlichen Designs, Formen, Ausführungen und Materialien. Eine große Hürde zeigte sich darin, nicht mehr allen Kundenwünschen entsprechen zu können. Ich musste wirtschaftlicher denken, so dass wir bestimmte Produkte mehr und andere wiederrum weniger bzw. gar nicht mehr produzierten. Da blutete mir so manches Mal das Herz, auch heute noch.
Zurzeit werde ich von einer bosnischen Näherei unter deutscher Produktionsleitung unterstützt.
Lang ist es her. Doch was früher in dieser Hinsicht galt, gilt auch heute noch: unsere Sitzerhöhungen sind die beste Lösung für die optimale Sitzhöhe am Tisch für unsere kleinen Geschenke - unsere Kinder.